
■ Ortung von Fehlern
Wenn beim Drücken auf Tasten wie oder eine
Fehlermeldung (wie ^ath ERROR" oder „Syntax ERROR")
erscheint. Der Teil der Berechnung, der den Fehler
enthält, wird angezeigt; der Cursor zeigt die genaue
Position des Fehlers an und Sie können die notwendigen
Korrekturen vornehmen.
Beispiel: versehentlich Eingabe von 14 -i* 0 ^2 =
anstelle von 14-i-10 ^2 =
Für den folgenden Vorgang muss der Einfügen-Modus
aktiviert werden.
TiNEl
Der Fehlerbildschirm kann auch mit|AC| geschlossen
werden, die Berechnung wird dann gelöscht.
■ Eingabe im Math-Format
Im Math-Format können Brüche und bestimmte Funktionen
genau so eingegeben und angezeigt werden, wie sie
geschrieben werden.
Wichtig!
• Bei bestimmten Ausdrücken wird die Rechenformel höher
als eine Zeile. Die maximal zulässige Höhe für
Rechenformeln beträgt zwei Anzeigebildschirme (31
Punkte ^ 2). Weitere Eingaben sind nicht mehr möglich,
sobald die Höhe der eingegebenen Formeln die zulässige
Höhe übersteigt.
• Funktionen und Klammern dürfen verschachtelt werden.
Sobald zu viele Funktionen und/oder Klammern
verschachtelt werden, sind keine weiteren Eingaben mehr
möglich. Trennen Sie Ihre Berechnung in solchen Fällen
16
in mehrere Teile, die Sie für sich berechnen.
Funktionen und Symbole/ die im Math-Format
eingegeben werden können
• Die Spalte „Bytes" zeigt an, wie viele Bytes von der
betreffenden Eingabe belegt werden.
Funktion/Symbol
Taste(n) Bytes
1 Unechter Bruch
H
9
1
Gemischter Bruch
SHIFT II-i(-e)
13
Log(a,b) (Logarithmus)
l°aP
6
10'^x(Exponent 10)
SHIFTII loal (10')
4
e^x(Exponent e)
SHIFTIIInl (e‘) 4
Quadratwurzel
4
¡Kubikwurzel j SHIFT (^- ) 9
Quadrat, Kubik
4
Reziprokwert
5
Exponent
H
4
1 Potenzwurzel
SHIFTII>:'1(^) 9
Absolutwert lAbs
4
Klammern ITI oder ITI
1
Beispiele für Eingaben im Math-Format
♦ Folgende Eingaben erfolgen im Math-Format.
• Achten Sie bei Eingaben im Math-Format genau auf die
Position und die Größe des Cursors in der Anzeige.
Beispiel l;Eingabevon2^ + l
IMATHI
2]0[3]
19 Math
2®
®sn]
19 Math
2^ + 11
17
Beispiel 2: Eingabe von 1 + J~2 +3
OJSSQ]
Beispiel 3: Eingabevon(l x 2 =
rMATHl
@ ®[2]H
1W2I
l-p/2+31
(l+ifx2
•Wenn Im Math-Format die Taste gedrückt wird, um das
Ergebnis zu sehen, kann ein Teil des eingegebenen
Ausdrucks a/jointfilesconvert/1646558/bgeschnitten werden, siehe Bildschirm in
Beispiel 3. Für eine vollständige Anzeige des
eingegebenen Ausdrucks drücken Sie M und dann ®.
Einfügen eines Wertes in eine Funktion
Im Math-Format können Teile eines Eingabeausdrucks (ein
Wert, ein Ausdruck in Klammern usw.) in eine Funktion
eingebaut werden.
Beispiel: Einbau des Ausdrucks in Klammem 1 +(2-l-3)+4 in
die Funktion
[MÄJR
Der Cursor ändert seine Form.
® lW|(2+3)+4
Der Ausdruck in Klammern wird
in die FunktionV” gebracht.
18
Comentários a estes Manuais