Zugriff auf bereitgestellte Server über die Konsole...................................................................97
Aktivieren von telnet für Internet Explorer 7 oder höher.......................................................97
Aktivieren von telnet für die 32-Bit-Version von Internet Explorer 7, die unter der
64-Bit-Version des Windows-Betriebssystems ausgeführt wird..........................................98
Aktivieren von telnet für Firefox........................................................................................98
Aktivieren von telnet für die 32-Bit-Version von Firefox, die unter der 64-Bit-Version des
Windows-Betriebssystems ausgeführt wird....................................................................98
Organisationsadministratorportal von Matrix Infrastructure Orchestration........................................98
Zugreifen auf das Organisationsadministratorportal von Infrastructure Orchestration....................99
Übersicht über die Organisationsadministratorportal-Schnittstelle..............................................99
Anpassen von Organisationsadministratorportal und Self Service Portal..................................100
Matrix OE Infrastructure Orchestration Self Service Portal...........................................................101
Zugreifen auf das Infrastructure Orchestration Self Service Portal.............................................102
Übersicht über die Self Service Portal-Schnittstelle.................................................................103
4 Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung...................105
Matrix Infrastructure Orchestration Lebenszyklusvorgänge...........................................................105
Vorgehensweise für das Erstellen eines Dienstes...................................................................105
Vorgehensweise für das Löschen eines Dienstes....................................................................106
Importieren eines vorhandenen Servers als Dienst.................................................................106
Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Servers zu einer Servergruppe................................108
Entfernen von Servern aus dem Gruppenbetrieb...................................................................109
Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Datenträgers zu einer Gruppe................................110
Vorgehensweise zum Aktivieren von Servern in einer Gruppe.................................................110
Vorgehensweise zum Deaktivieren von Servern in einer Gruppe.............................................111
Einschalten von Servern....................................................................................................112
Ausschalten von Servern...................................................................................................112
Aus- und erneutes Einschalten von Servern...........................................................................112
Ändern des Pachtzeitraums................................................................................................113
Vorgang „Edit virtual servers“ (Virtuelle Server bearbeiten)....................................................114
Verwalten von dynamischen IP-Adressen..............................................................................115
Verwalten der Server-Snapshots.........................................................................................116
Zuordnen von physischen Datenträgern zu virtuellen Servern..................................................117
Bereitstellung physischer Server über lokale Festplatten..........................................................117
Zuordnen von Servern zu einem VM-Host............................................................................118
Speicherzuordnung zu Virtual Machines.............................................................................119
Ausschließen von auf einem VM-Host befindlichen Datenträgern vom Speicherpool..............120
Manuelle Prozesse innerhalb der Lebenszyklusvorgänge.......................................................121
Erstellen von Infrastructure Orchestration-Vorlagen.....................................................................122
Erstellen einer Vorlage für physische ProLiant oder Integrity Server..........................................122
Erstellen einer Vorlage mit physischen VM-Hosts oder ESXi VM-Clustern...................................130
Erstellen einer Vorlage mit ProLiant oder Integrity Virtual Machines.........................................131
Erstellen einer Vorlage zur Bereitstellung bei einem Cloud-Dienstanbieter.....................................137
Festlegen von benutzerdefinierten Eigenschaften.......................................................................137
Erstellen einer Dienstanforderung............................................................................................138
Anpassen der Vorlagenattribute beim Erstellen eines Diensts..................................................140
Ändern des Timeout-Werts der Diensterstellung....................................................................143
Genehmigen und Automatisieren der Bereitstellung...................................................................144
Verwalten neuer logischer Server............................................................................................145
Automatische Zuordnung.......................................................................................................146
Automatische Betriebssystembereitstellung................................................................................147
Bereitstellen eines Betriebssystems für Multipfad-Speicher............................................................148
Zuweisen und Abrufen von Kosten- und Abrechnungsdaten (Chargeback).....................................148
Festlegen der Gemeinkosten für Vorlagen und Dienste..........................................................149
Angeben der Kosten pro Einheit für Ressourcen....................................................................150
Inhalt 5
Comentários a estes Manuais