Hp Unified Extensible Firmware Interface Manual do Utilizador

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Software Hp Unified Extensible Firmware Interface. HP Unified Extensible Firmware Interface Benutzerhandbuch Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 80
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
HP UEFI-Shell Benutzerhandbuch
Zusammenfassung
Dieses Dokument beschreibt Zugriff auf die und Verwendung der UEFI-Shell (Unified Extensible Firmware Interface), die in das
System-ROM aller UEFI-basierten HP ProLiant DL580 Gen8 Server integriert ist. Dieses Dokument wendet sich an Personen, die
für die Installation und Verwaltung von Servern und Speichersystemen sowie für die und Fehlerbeseitigung zuständig sind.
HP Teilenummer: 744994-041a
Ausgabedatum: März 2014
Ausgabe: 2
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 79 80

Resumo do Conteúdo

Página 1 - Zusammenfassung

HP UEFI-Shell BenutzerhandbuchZusammenfassungDieses Dokument beschreibt Zugriff auf die und Verwendung der UEFI-Shell (Unified Extensible Firmware Int

Página 2

8. Starten Sie den Server neu, um die Änderungen zu aktivieren.Abbildung 5 Bildschirm „Boot Options (Startoptionen) – UEFI Boot Order (UEFI-Startreihe

Página 3 - Inhalt 3

Abbildung 6 Bildschirm „One-Time Boot“ (Einmalstart)Abbildung 7 UEFI-Shell-EingabeaufforderungsbildschirmZugreifen auf die UEFI-Shell über eine seriel

Página 4 - 4 Inhalt

1. Starten Sie den Server gemäß der Beschreibung unter „Starten der UEFI-Shell“ (Seite 10).2. Öffnen Sie eine Verbindung in einer SSH-Clientanwendung

Página 5 - 1 Einführung

2 UEFI-Shell-BefehlsreferenzBefehlszeilensyntaxTabelle 1, „Syntaxbeispiele“ führt Beispiele zur Interpretation der Befehlssyntax auf.Tabelle 1 Syntaxb

Página 6

• „Zugreifen mit der Shell auf ein Dateisystem“ (Seite 20)• Verwenden von sysconfig-Optionen.• Verwenden des Befehls reset.Steuern der BefehlsausgabeV

Página 7 - Auswählen des UEFI-Modus

Beispiel 2 Verwenden von -b zur bildschirmweisen Ausgabe Shell> devtree -bCtrl[03] Fv(6522280D-28F9-4131-ADC4-F40EBFA45864) Ctrl[04] Fv(770BF9B6-8A

Página 8 - Konfigurieren der UEFI-Shell

Beispiel 4 -v zur Anzeige detaillierter AusgabenShell> dh -v -b01: LoadedImage02: Decompress03: UnknownDevice DevicePath Fv(6522280D-28F9-4131-ADC4

Página 9 - Zugriff auf die UEFI-Shell 9

Beispiel 6 -q zum Unterdrücken der Bestätigungsaufforderung fs0:\> rm -q test\temp*removing fs0:\test\temp1\temp1.txt - [ok]removing fs0:\test\temp

Página 10 - Starten der UEFI-Shell

Beispiel 8 Anzeigen der Hilfe für den Befehl lsShell> help ls -bLists a directory's contents or file information.LS [-r] [-a[attrib]][-sfo][fi

Página 11 - Zugriff auf die UEFI-Shell 11

Beispiel 9 Anzeigen der Hilfe zu mit a beginnenden BefehlenShell> help a*Displays, creates, or deletes UEFI Shell aliases.ALIAS [-d|-v] [alias-name

Página 12 - 12 Einführung

© Copyright 2014 Hewlett-Packard Development Company, L.P.HinweiseVertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Liz

Página 13 - 2 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

directory: fs0:\> attrib * * To add the system attribute to all files with extension '.efi': fs0:\> attrib +s *.efi * To r

Página 14 - Steuern der Befehlsausgabe

Tabelle 3 Komponenten der Beschreibung von Shellbefehlen (Fortsetzung)BeschreibungAbschnittEinzelne oder mehrere Beispiele zur Verwendung des BefehlsH

Página 15 - Vorbereitung 15

Shell> alias -v fs0 floppyShell> aliasmd : mkdirrd : rm* fs0 : floppyattribZeigt die Attribute von Dateien oder Verzeichnissen an oder ändert si

Página 16

fs0:\> attrib -r *.inf\attrib: A H fs0:\bios.infcdZeigt das aktuelle Verzeichnis an oder wechselt in ein anderes Verzeichnis.Syntaxcd [Pfad]Optione

Página 17 - Anzeigen der Befehlshilfe

fs0:\> cd \efi\toolsfs0:\efi\tools\> fs1:fs1:\> cd tmpfs1:\tmp> cp fs0:*.* .Dadurch werden alle Dateien aus fs0:\efi\tools in das Verzeich

Página 18

BeschreibungDieser Befehl vergleicht den Inhalt von zwei Dateien im Binärmodus. Er zeigt bis zu zehnUnterschiede zwischen den beiden Dateien an. Für j

Página 19

Wenn eine Zieldatei (nicht Verzeichnis) bereits vorhanden ist, müssen Sie bestätigen, dass diebetreffende Datei ersetzt werden soll. Folgende vier Aus

Página 20 - UEFI-Shellbefehle

5 Dir(s)Shell> dateZeigt das aktuelle Systemdatum an oder stellt es ein.Syntaxdate [MM/TT/ { JJ | JJJJ }] [-sfo]OptionenMM Gibt den Monat (1–12

Página 21 - Beispiele

dblkZeigt einzelne oder mehrere Blöcke eines Blockgeräts an.Syntaxdblk [lba] [Blöcke] [-b]Optionen-b Die Ausgabe erfolgt bildschirmweise.device Blockg

Página 22

68 B - - 1 4 2 PC-ANSI Serial Console 69 D - - 1 - - EFI_WIN_NT_SERIAL_PORT=COM2 6E D - - 1 - - EFI_WIN_NT_PHYSICAL_DISKS=e:RW

Página 23

Inhalt1 Einführung...5Befehle und Funktionen...

Página 24 - 24 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

BeispielSo zeigen Sie die Struktur aller dem UEFI-Treibermodell entsprechenden Geräte bildschirmweisean:Shell> devtree -bdevtree -b fs0:\ Ctrl[04]

Página 25

Geräte-Handles aufzulisten, die ein bestimmtes Protokoll enthalten. Wenn weder -p Prot_IDnoch handle angegeben wird, werden alle Handles angezeigt.Bei

Página 26

Tabelle 6 Ausgabedetails – Befehl dhInhaltSpalteName des Treibers, der das Handle produziert.Driver NameName des Controllers, der das Handle produzier

Página 27

-sfo Gibt eine Tabelle im Standardformat aus. Siehe Tabelle 7 (Seite 33).BeschreibungDieser Befehl zeigt eine Liste von Informationen für Treiber an,

Página 28

Tabelle 7 Ausgabedetails – Befehl drivers (Fortsetzung)InhaltSpalteName des Treibers aus dem Komponentennamensprotokoll.DRIVER NAMEGerätepfad, aus dem

Página 29 - Ausgabedetails

OptionenDatei Gibt den Namen der zu bearbeitenden Datei an. Wenn keine Datei angegeben wird,wird eine leere Datei mit einem Standarddateinamen erstell

Página 30 - Beispiel

Syntaxexit [/b] [Exitcode]Optionen/b Gibt an, dass nur das aktuelle UEFI-Shellskript beendet werden soll. Wird außerhalbeines Skripts ignoriert.Exitco

Página 31

Syntaxgoto labelhelpZeigt die Liste der integrierten UEFI-Shellbefehle an.Syntaxhelp [ Befehl | Muster | Sonderzeichen ] [-usage] [-v] [-sectionAbschn

Página 32 - Shell> dmem 1af3088 16

Shell> help p*pause – Prints a message and suspends for keyboard inputls/dirListet den Inhalt eines Verzeichnisses oder Dateiinformationen auf.Synt

Página 33

fs0:\> attrib +s +h *.efiASH fs0:\IsaBus.efi ASH fs0:\IsaSerial.efiSo werden alle Dateien oder Verzeichnisse aufgelistet, die nicht das Attribut

Página 34 - HelloWorld.nsh

memmap...42mkdir...

Página 35 - UEFI-Shellbefehle 35

Tabelle 8 Ausgabedetails – Befehl ls (Volume-Informationen)InhaltSpalteStandardbezeichnung des Volumes.NameByte-Gesamtzahl des Volumes.Total SizeSchre

Página 36 - 36 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

-v Zeigt ausführliche Informationen zu allen Zuordnungen an.-c Zeigt die konsistente Zuordnung an.-f Zeigt die normale Zuordnung an.-t Zeigt die Gerät

Página 37

BeispielSo löschen Sie eine Zuordnung:Shell> map -d devicenameAusgabedetailsTabelle 10 (Seite 42) beschreibt mögliche Ausgaben dieses Befehls.Tabel

Página 38

available : 4,369 Pages (17,895,424)Total Memory: 20 MB (20,971,520) BytesAusgabedetailsTabelle 11 (Seite 43) beschreibt die möglichen Ausgaben dies

Página 39

BeschreibungDieser Befehl erstellt einzelne oder mehrere neue Verzeichnisse. Wenn Verz verschachtelteVerzeichnisse enthält, werden übergeordnete Verze

Página 40

col 80 row 43 col 100 row 100So ändern die aktuelle Moduseinstellung auf eine Textmodusdarstellung mit 80 X 50:Shell> mode 80 50Available modes o

Página 41

parseRuft einen Wert aus einem angegebenen Datensatz ab, der im Standardformat ausgegeben wurde.Syntaxparse Dateiname Tabellenname Spalte [-i Instanz]

Página 42 - Shell> map -d devicename

BeispieleDieses Skript ist ein Beispiel für den Befehl pause:fs0:\> type pause.nsh# # Example script for 'pause' command # echo pause.nsh

Página 43

Wenn keine Parameter angegeben werden, werden alle PCI-Geräte samt Detailinterpretation alsAbzug bereitgestellt.Wenn Bus- und Gerätenummer angegeben w

Página 44 - 44 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

BeschreibungDieser Befehl löscht einzelne oder mehrere Dateien oder Verzeichnisse. Wenn das Ziel einVerzeichnis ist, werden das Verzeichnis und alle e

Página 45 - UEFI-Shellbefehle 45

1 EinführungDas System-BIOS aller HP ProLiant DL580 Gen8 Server enthält eine integrierte UEFI-Shell im ROM.Auf Grundlage der UEFI-Shellspezifikation b

Página 46 - 46 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

setZeigt eine UEFI-Shell-Umgebungsvariable an bzw. ändert oder löscht sie.Syntaxset [-v] [sname [Wert]]set [-d sname]Optionen-v Legt eine flüchtige Va

Página 47

Shell> set* path : . Shell> set path %path%;fs0:\efi\tools;fs0:\efi\boot;fs0:\Shell> set * path : .;fs0:\efi\tools;fs0:\efi\boot;

Página 48 - Shell> reset

EFI world So wird das Skript ohne Befehlsausgabe (echo off) ausgeführt:fs0:\> echo -off shift.nsh> shift.nsh welcome EFI world welcome EFI wor

Página 49

[ -import | -export Dateiname.txt ]Optionen-i Zeigt Informationen zu den angegebenen oder zu allen Einstellungenan, einschließlich möglicher Werte.Ein

Página 50

TpmOperation=DisableTpmVisibility=VisibleSerialConsolePort=VirtualSerialConsoleEmulation=Vt100SerialConsoleBaudRate=115200EmsConsole=DisabledRomSelect

Página 51 - Shell> set

Shell> sysconfig -s ProcHyperthreading = DisabledProcHyperthreading=DisabledSo registrieren Sie eine Startoption am Anfang der Startreihenfolgelist

Página 52 - 52 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)Mögliche WerteBeschreibungEinstellungEnabled [Aktiviert]nlIntegrierte UEFI-ShellEmbeddedUefiShellDisab

Página 53

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)Mögliche WerteBeschreibungEinstellungEnabled [Aktiviert]nlKanalinterleavingChannelInterleavingDisabled

Página 54 - 54 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)Mögliche WerteBeschreibungEinstellungClear [Löschen]NoAction [KeineAktion]Hidden [Verborgen]nlTPM-Sich

Página 55 - ProcHyperthreading=Disabled

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)Mögliche WerteBeschreibungEinstellungIPv4ThenIPv6 [IPv4, dann IPv6]nlIPv4nlIPv6nlIPv6ThenIPv4 [IPv6, d

Página 56

2. Drücken Sie F9 im HP ProLiant POST-Bildschirm. Der Bildschirm „System Utilities“ wirdangezeigt.Abbildung 1 HP ProLiant POST-Bildschirm3. Verwenden

Página 57

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)LegacyBios [Alter BIOS-Modus]Disabled [Deaktiviert]nlOptimierter UEFI-StartUefiOptimizedBootEnabled [A

Página 58

Tabelle 12 sysconfig-Einstellungen (Fortsetzung)UtcP3 [UTC+03:00, Baghdad, Kuwait,Riad, Moskau, Nairobi]nlUtcP330 [UTC+03:30, Teheran]nlUtcP4 [UTC+04:

Página 59

BeschreibungDieser Befehl zeigt die aktuelle Systemzeit an oder stellt sie ein. Wenn keine Parameter verwendetwerden, wird die aktuelle Uhrzeit angeze

Página 60

fs0:\> timezone -ftouchAktualisiert Zeit und Datum einer Datei auf die aktuellen Werte für Zeit und Datum.Syntaxtouch [-r] Datei [Datei...]Optionen

Página 61

timestall 3000000timeverZeigt Versionsinformationen für die UEFI-Shell und die zugrunde liegende UEFI-Firmware an.Syntaxver [ -s | -t ]Optionen-s Zeig

Página 62 - 62 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

fs0:\> volVolume has no label (rw) 1,457,664 bytes total disk space 1,149,440 bytes available on disk512 bytes in each allocation unitSo ändern Sie

Página 63 - UEFI-Shellbefehle 63

3 Ausführen und Bearbeiten von UEFI-ShellskriptsDie folgenden Informationen beschreiben die Skriptfunktionen der UEFI-Shell.UEFI-ShellskriptbefehleBei

Página 64 - 64 UEFI-Shell-Befehlsreferenz

Beispiel zum Exportieren:fs0:\> @echo -offclsset -v myfs 0if exist FS0:\* thenFS0:echo "FS0:\ Found!"goto FSFOUNDendifecho "FS0:\ no

Página 65 - UEFI-Shellbefehle 65

echo "%cwd%sysconfig_backup.txt Found! Continuing the execution of the script"echo "will cause system to override previous configuratio

Página 66 - Shell-Beispielskripts

4 Das UEFI-ProgrammiermodellDie UEFI-Shell verfügt über eine Programmierungs-API. Sie können damit eigene UEFI-Anwendungenzum Aufrufen von Shell-Progr

Página 67 - @echo -off

Vor dem Starten der UEFI-ShellFühren Sie vor dem Starten der UEFI-Shell folgende Schritte durch:• Stellen Sie sicher, dass die integrierte UEFI-Shell

Página 68

Tabelle 13 UEFI-Anwendungs-APIs (Fortsetzung)BeschreibungFunktionsnameFunktionstypAktiviert den Ausgabemodus mitSeitenumbruch.EnablePageBreakEFI_SHELL

Página 69 - 4 Das UEFI-Programmiermodell

BeispielcodeShell-BeispielskriptsBeispieleDie folgenden Beispielskripts illustrieren das Erfassen einer Konfiguration (Export) und derenReplikation (I

Página 70

// // Sample to get list of all environment variables // ConstEnvNameList = UefiShellProtocol->GetEnv (NULL); if (ConstEnvNameList

Página 71 - /** @file

5 UEFI-Shell-BefehlsstatuscodesTabelle 14 (Seite 73) listet die Statuscodes auf, die von der UEFI-Shell gemeldet werden können,wenn Sie einen Befehl a

Página 72 - 72 Das UEFI-Programmiermodell

6 Support und andere RessourcenKontaktaufnahme mit HPInformationen zum weltweiten Technischen Support finden Sie im HP Support Center:http://www.hp.co

Página 73

Tabelle 15 Dokumentkonventionen (Fortsetzung)ElementKonventionenFettgedruckter Text• Zu drückende Tasten• In ein GUI-Element wie z. B. ein Feld einzug

Página 74 - Typografische Konventionen

und Support-Informationen von iLO Management Engine mit Vertrags- und Garantie-Informationenzusammen und schützt diese in einem einzelnen personalisie

Página 75 - HP Insight Online

7 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Siekönnen uns helfen, die D

Página 76

GlossarACR Array Configuration Replication UtilityASR Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung)BIOS Basic Input/Output SystemCL

Página 77 - 7 Feedback zur Dokumentation

StichwortverzeichnisAAbonnementservice, HP, 74Aktivieren der integrierten UEFI-Shell, 7Ändern der UEFI-Startreihenfolge, 9Anwendungs-APIs, 69Anzeigen

Página 78 - 78 Glossar

diese Option nur konfigurieren, wenn als „Boot Mode“ (Startmodus) „UEFI“ eingestellt wurde (wieim vorherigen Abschnitt beschrieben).So aktivieren Sie

Página 79 - mit der shell, 20

devtree, 29dh, 30dh, Details, 32dmem, 32drivers, 32eco, 34edit, 34eficompress, 35efidecompress, 35exit, 35fwupdate, 36getmtc, 36goto, 36help, 37ls, Da

Página 80 - 80 Stichwortverzeichnis

HINWEIS: Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die integrierte UEFI-Shell erst nach demnächsten Systemneustart in der Startreihenfolgeliste angezeigt

Comentários a estes Manuais

Sem comentários