Hp Matrix Operating Environment Software Manual do Utilizador Página 168

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 279
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 167
Zugehöriges Thema
„Erstellen eines Planungsszenarios“ (Seite 75)
Schritt 3: Bearbeiten eines Szenarios
Die im Szenario enthaltenen Systeme sind in der Liste auf der Registerkarte System von Scenario
Editor aufgeführt. Aus der Balkenanzeige in der Tabelle geht die Peak-Ressourcennutzung der in
der aktuellen Woche erfassten Daten hervor (Standardeinstellung).
Umwandeln von Servern in virtuelle Maschinen unter Verwendung einer automatisierten Lösung
Wählen Sie zehn Legacy-Server aus dem Beispiel der manuellen Konsolidierung für die Umwandlung
in virtuelle Maschinen aus, und wählen Sie danach What-If Action
(Was-wäre-wenn-Aktion)Change Servers to be VMs (Server in VMs ändern)Automated
Consolidation of Servers to VMs... (Automatische Konsolidierung von Servern zu VMs...) aus.
Bildschirm 1 von 3
Ändern Sie bei Bedarf den Datenbereich.
Definieren Sie den/die Ziel-VM-Host(s). Bei diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass kein
VM-Host in das Szenario aufgenommen wurde. Daher müssen Sie einen VM-Host festlegen. Bei
diesem Beispiel wird die Option „Customize Template from Hardware Catalog“ (Vorlage aus
Hardware-Katalog anpassen) gewählt, die eine Vorlage für die Auswahl von Attributen für einen
Was-wäre-wenn“-VM-Host bereitstellt.
Zunächst erfordert die Vorlage die Angabe eines Systemnamens und einer Serverserie (siehe
Abbildung).
Wenn Sie im nächsten Feld ein Servermodell auswählen, zeigt die Vorlage weitere Attribute an,
die der Simulation des ausgewählten Modells dienen. Wählen Sie die gewünschten Attribute für
die verbleibenden Felder aus:
168 Planen mit Capacity Advisor
Vista de página 167
1 2 ... 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 ... 278 279

Comentários a estes Manuais

Sem comentários