Hp Smart Storage Administrator Manual do Utilizador Página 88

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 154
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 87
Jede Textzeile in einer HP SSA-Skriptdatei weist das Format Option=Werte auf und kann in
Groß- oder Kleinbuchstaben a/jointfilesconvert/1464790/bgefasst werden. Eine Beschreibung der möglichen Optionswerte
und des Mindestgehalts an Konfigurationsinformationen, über die ein gültiges Skript verfügen
muss, können Sie dem Beispielseingabeskript entnehmen (
„Beispiel für ein benutzerdefiniertes
Eingabe-Skript“ auf Seite 80).
Jedes Skript kann um Leerzeilen und Kommentare erweitert werden, um es leserlicher und
verständlicher zu machen. Zur Eingabe eines Kommentars geben Sie ein Semikolon gefolgt von dem
gewünschten Text ein. Sämtlicher Text in einer Textzeile, der sich hinter dem Semikolon befindet,
wird vom HP SSA ignoriert.
Skriptdateianforderungen
Die von HP SSA Scripting verwendete Skriptdatei ist eine Textdatei mit den zum Konfigurieren von
Arraycontrollern benötigten Optionen und Parametern. Für eine ordnungsgemäße Implementierung
müssen die Skripte den folgenden Richtlinien entsprechen:
Die Reihenfolge der Optionen und Parameter ist relevant. Optionen müssen in der Reihenfolge
Steuerelement>Controller>Array>Logisches Laufwerk gelesen werden.
Die Zeilen in der Skriptdatei liegen im Format Option=Wert vor oder sind leer.
HP SSA Scripting unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Hiervon
ausgenommen sind die Optionen „CHASSISNAME“, „CONNECTIONNAME“ und „HOSTMODE“.
Als Kommentarzeichen in Skriptdateien dient das Semikolon. Wenn das erste Zeichen in einer
Zeile ein Semikolon ist, ignoriert HP SSA Scripting den restlichen Inhalt dieser Zeile.
Einige Skriptoptionen setzen die Installation eines gültigen Lizenzschlüssels voraus.
Beispiel für ein benutzerdefiniertes Eingabe-Skript
Das Beispielskript in diesem Abschnitt enthält alle möglichen Werte für die einzelnen Optionen.
Bei einer Option, die in Fettdruck angegeben ist, müssen Sie einen Wert für diese Option
eingeben, wenn Sie Ihr eigenes Skript schreiben.
Standardoptionen gelten nicht übergreifend für alle Controller und Firmwareversionen.
Sie können dieses Skript als Vorlage für eigene Skripte verwenden.
Action = Configure|Reconfigure
Method = Custom
Controller = All|Slot [N][:N] | WWN [N] | First | SerialNumber [N] |
IOCabinet [N],IOBay [N],IOChassis [N],Slot [N],Cabinet [N],Cell [N]
ClearConfigurationWithDataLoss = Yes|No |Forced
LicenseKey = XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX
DeleteLicenseKey = XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX | * ; COMMENT: * is a
wild card that enables you to delete all license keys on the specified
controller.
ReadCache = 0|10|20|25|30|40|50|60|70|75|80|90|100
WriteCache = 0|10|20|25|30|40|50|60|70|75|80|90|100
RebuildPriority =Low|Medium|Mediumhigh|High
80 Kapitel 2 Betrieb DEWW
Vista de página 87
1 2 ... 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 ... 153 154

Comentários a estes Manuais

Sem comentários